Sie sind hier
Universitätsklinikum Heidelberg
Die im Dezember 2010 eröffnete Anlage dient als Stützpunk für medizinische Noteinsätze, Krankentransporte mit Hubschraubern und Sonderlandungen von Polizei, Staatsschutz, etc.
Täglich landen vier bis fünf Hubschrauber auf dem Hubschrauberlandeplatz, um Schwerverletzte oder schwerkranke Patienten in das Uniklinikum zu bringen.
Bei der Wahl des neuen Standortes und der technischen Ausstattung wurden modernste Sicherheitsstandards berücksichtigt und neueste EU-Normen umgesetzt.
Hubschrauberlandeplatz "Im Neuenheimer Feld"
- Geographische Lage: N 49° 25,29 E 08°40,19
- Höhe: 112,29 m / 368 ft
- Zulässiges Fluggewicht: 10 t
- Start- und Landefläche: 35 x 35 m Beton
- 24 h Betrieb für Notfalleinsätze
Start RTH Christoph 2 (D-HZSM) am Universitätsklinikum Heidelberg
Start ITH Christoph Hessen (D-HJUH) am Universitätsklinikum Heidelberg
Bilder zum Teil freundlich zur Verfügung gestellt durch Universitätsklinikum Heidelberg.
Eingesetzte Produkte
Volle Ausstattung trotz geringer Maße - der kompakte Rettungsschrank passt in jeden Flugkontrollraum oder Hangar.
Die…
Die Anzeige von Windmesswerten wie Geschwindigkeit und Richtung erfordert eine klare und übersichtliche Darstellung - gerade bei schwierigen…
der Windrichtungsanzeiger DWT-WA kann durch verschiedene Befestigungsmöglichkeiten optimal im Blickfeld der Piloten installiert werden.…
Der Halogen-Flutlichtstrahler leuchtet den Anflugbereich und das Flugfeld aus.
Strahler aus Aluminium-Druckguss
Achsensymmetrischer…